Der erste eigene Hund
Da es aus zeitlichen Gründen nie gepasst hat, hatte ich erst mit Ende 30 meinen ersten Hund (Max), einen Schäferhundmischling aus dem Tierheim. 12 Jahre haben wir gemeinsam u.a. viele Kilometer gewandert. Dann mussten wir ihn leider nach einer schweren Krankheit gehen lassen.
Gassigänger im Tierheim
Es hat nur ca. 2 Wochen gedauert bis ich mich beim Tierheim als Gassigänger angemeldet habe. Für einen eigenen Hund waren wir noch nicht bereit. Aber die gewohnten täglichen Spaziergänge fehlten doch. Im Tierheim lernte ich mit den verschiedensten Hunden Gassi zu gehen. Von der ängstlichen Podenco Hündin bis zum unausgelastetem Labrador Rüden hatte ich schon einige spezielle „Felle“. Schön zu beobachten war aber fast immer, dass mit jedem Gassigang die Hunde einem mehr vertrauten. Bei den Gassigängen im Tierheim kam mir dann die Idee anderen Menschen die aus zeitlichen oder gesundheitlichen Gründen nicht selber mit dem Hund raus gehen können, einen Gassi-Service anzubieten.
Weiterbildung
- Online Kurs – Tier-Akademie – „Erste Hilfe am Hund“ (12.2020)
- Webinar (Aufzeichnung) – Ursula Löckenhoff – „Unterwegs mit einer Hundegruppe“ (09.2020)
- Webinar – Anne Rosengrün – „Integration eines neuen Hundes“ (02.2021)
- Webinar – Anne Rosengrün – „Einarbeitung eines neuen Hundes“ (03.2021)
- Webinar – Anne Rosengrün – „Junghunde in der Hundegruppe“ (03.2021)
- Webinar – Anne Rosengrün – „Orientierung am Menschen“ (04.2021)
- Online Kurs – Tier-Akademie – „Trennungsstress beim Hund“ (04.2021)
- Online Kurs – Tier-Akademie – „Hundeernährung – Gewusst wie“ (02.2021)
- Sachkundenachweis für Hunde gem.§11 LHundG NRW (03.2007)
- DVD Seminar Aufzeichnung – Ute Blaschke – „Das Kleingedruckte in der Körpersprache des Hunde“
- Buch – Ursula Löckenhoff – „Dogwalk: Wie Hunde freudig folgen“
- Buch – Günther Bloch „Mein Hundewissen: Wie ich zum Hundemenschen wurde und was Sie daraus lernen können“